Übungen

Die Übungsreihenfolge sollte wie nachfolgend durchgeführt werden. Sprung in der Mitte, damit die Oberarme länger pausieren können.

Tips für den Aufbau:

  • Sicherung der Stationen mit Matten
  • Bereitstellung der einzigen »Griffhilfe« – das im Turnen verwendete Magnesia

Klimmziehen

stst icons klimm

je 5 Punkte

Streckhang
Standard dead-hanging pull-up

  • Ausgangsstellung: Streckhang im Ristgriff (max. Griffbreite 80 cm)
  • Der Versuch ist gültig, wenn der Sportler durch gleichmäßiges Ziehen ohne Körperschwung (Hüft- oder Pendelschwung) das Kinn bis über die Reckstange bringt.
  • Das Kinn darf nicht auf die Reckstange aufgelegt werden.
  • Das Anziehen oder Anhocken der Beine ist nicht gestattet.
  • Der Sportler darf die Beine übereinander legen und im Hüftgelenk anwinkeln – max 45°
  • Nach jeder Wiederholung ist in die Ausgangsposition zurückzugehen.
  • In der Ruhestellung bleiben die Hände an der Reckstange, wobei ein Nachfassen erlaubt ist.
  • Es wird vom KARI laut mitgezählt.
  • Zeit: 3 min

Standweitsprung

stst icons sprung

je 5 cm 5 Punkte (ab 1,40 m)

  • Absprung beidbeinig aus dem Stand.
  • Gesprungen wird von einer ca. 5 cm breiten Startlinie aus. Ein Anhüpfen ist nicht erlaubt. (Diese darf beim Absprung nicht berührt werden. Sie wird in die Messung mit einbezogen.)
  • Die Sprungzonenbreite beträgt 1m und ist nach Beendigung des Versuches nach vorne/seitlich zu verlassen.
  • Es wird beidbeinig ein Sprung absolviert/aus dem Stand in den Stand.
  • Für die Weiteermittlung zählt die letzte übersprungene 5 cm Linie.
  • 3 Versuche

Beugestütz

stst icons stuetz

je 4 Punkte

  • Ausgangsstellung: Streckstütz am Hochbarren
  • Beugen der Arme bis zu einer parallelen Stellung von Oberarm zum Barrenholm oder tiefer. Danach Strecken der Arme zur Ausgangsstellung.
  • Der Körper ist während der Übung gestreckt zu halten.
  • In der Ruhestellung bleiben die Hände an den Holmen, wobei ein Nachfassen erlaubt ist.
  • Es wird vom KARI laut mitgezählt.
  • Zeit: 3 min

Infos, News …

Der nächste Wettkampf in der Region Halle (Saale), Deutschland, findet als

Cantor Open StrongestStudentContest 2024/25 – 5. März 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

am Cantor Gymnasium Halle – Torstraße 13 – statt.


Es gibt eine Mannschafts- und eine Einzelwertung.
Mannschaft: 1 Mädchen und 3 Jungen – ab Klasse 9

Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Schule. Anmeldeschluß ist der letzte Tag des ersten Halbjahres.

Bitte die Meldung der Teilnehmer über die jeweilige E-Mail-Adresse der Schule einreichen.

Diese muss beinhalten:

• Schule

• Ansprechpartner wie Sportlehrer, AG Leiter …

• Mannschaftsmeldung – eine Mannschaft besteht aus mind. 3 Startern

• Name/Vorname/geb.am/Klassenstufe/ des jeweiligen Starters

Zusätzlich zu einer Mannschaft sind 2 Einzelstarter zugelassen.

Auch Einzelstarter sind willkommen.

Änderungen sind in Ausnahmefällen bis zum Wettkampftag möglich.
Die Namen werden mit Vornamen und dem Anfangsbuchstaben des Nachnamen veröffentlicht.

Kontakt

STRONGEST STUDENT

Holger Linke

E-Mail: team@strongeststudent.com